Game für Gameausstellung
Die Besucher der PLAY-Ausstellung in Aarau, können das Stadtmuseum auf eine neue Art entdecken. Für die Ausstellung wurde von uns in Zusammenarbeit mit B’bühne ein Spiel entwickelt, welches die Besucher durch die Ausstellung führt.
Es bestehen 5 unterschiedliche Routen, damit sich die Besucher im Museum verteilen und nicht zeitgleich die selben Aufgaben lösen.
Das Spiel dauert rund 35 Minuten. Es lässt sich alleine oder als Gruppe spielen. Die Besucher können zwischen einem Modus für Anfänger oder Fortgeschrittene wählen.
In der Ausstellung betreten die Besucher die Welt von Gamikos – eine All Sense Simulation, in der alles wie echt wirkt. Im Einstiegsvideo lernen sie Sibylle und Tarek kennen, die beiden Erfinder von Gamikos. Doch die Simulation ist bedroht und wird von Hackern angegriffen. Die Zeit drängt.
Rette Gamikos
Die Besucher können sich ein Tablet holen und damit die Virenangriffe abwehren.
Dies tun sie indem sie z.B. in Interviews die richtigen Fragen stellen, im AR Modus Wände aufschiessen und Viren jagen. Per Chat können sie mit Tarek und Sibylle kommunizieren um neue Aufgaben anzunehmen und Fragen zu stellen. An Checkpoints erhalten sie in Videos regelmässig Updates von Sibylle und Tarek.
Auf dem Tablet können sie sich auf einer Karte im Raum orientieren. Unter Ausrüstung sind alle bereits gesammelten Gegenstände.
Haben sie alle Viren erfolgreich abgewehrt, gehören sie nun zu den Rittern von Gamikos. Als Belohnung erhalten sie dafür eine der Rüstungen.
In einer Hologrammbox wird diese durch Codeingabe aktiviert, wodurch sie sich als Hologramm mit der Rüstung sehen.
Mittels Kinect werden alle Bewegungen getrackt. Die Besucher können in der Hologrammbox Fotos schiessen und diese direkt auf Twitter veröffentlichen.
Features
- Game
- Augmented Reality
- Informationsvermittlung
- Chatfunktion
- Hologramm des Users mit Bewegungstracking
Plattform
- Android
- Kinect
Kunde
Partner