Geliebt, gelobt, gehypt

Zwei Personen mit Kopfhörern betrachten interaktive Bildschirme in einer Ausstellung, einer der Bildschirme zeigt eine Begrüssngsnachricht mit "Herzlich Willkommen".

Künstliche Intelligenz im Museum: Chatte mit der AI in der Ausstellung und erschaffe deine persönliche Heldengeschichte.

Digitale Services für ein Museum

Das Stadtmuseum Aarau benötigte eine Vielzahl digitaler und technologischer Services und Produkte für seine neue Ausstellung “Geliebt, gelobt, gehypt”, welche sich mit Helden und Idolen beschäftigt. Ateo hat für das Museum ein Grossteil der digitalen Aufgaben in die Hand genommen und umgesetzt.

Heldengeschichten, Ausstellungstechnik und AI Kommunikation

Ateo hat eine für die Ausstellung zentrale App konzipiert und entwickelt: Besucher:innen interagieren via Chat mit einer AI, welche mit dem von uns erstellten App Frontend verbunden ist. Die AI bespricht dabei mit dem User sein persönliches Verhältnis zu Heldinnen in Form eines Chatverlaufes, wie man ihn von Smartphones kennt. Design und Umsetzung der Chat App stammt von Ateo, während die AI von Noxenum entwickelt wurde.

Weiterhin ist Ateo für Zusammenstellung und Aufbau der Ausstellungstechnik verantwortlich gewesen, inklusive eines interaktiven Videoplayers, welcher Besucherinnen in die Ausstellung einführt.

Für diese Einleitung haben wir anschliessend mithilfe von AI Image Generatoren einen Intro-Trailer erstellt, welcher Besucher:innen mit einer Story empfängt und die darauffolgende Ausstellung kontextualisiert.

Eine Ausstellung zum Thema Held:innen mit Fotografien und Texttafeln. Eine Person interagiert mit einem Touchscreen, während eine weitere Person sich die Exponate an der Wand ansieht.
Zwei Kinder mit Kopfhörern betrachten einen Bildschirm, der eine futuristische, beleuchtete Szene mit zwei Figuren zeigt, die in Umhängen auf eine Berglandschaft blicken.
Zwei Personen interagieren mit einem grossen Touchscreen, der einen Chatverlauf anzeigt. Im Chatverlauf werden mehrere AI generierte Bilder angezeigt. Eine der Personen mit einem Kopfhörer tippt auf eines der angezeigten Charakterbilder.

Weitere Projekte

Aus unserem Portfolio

Ein Kartenausschnitt zeigt die Strecke des Bernina Express mit einer Brücke, die über eine Berglandschaft verläuft und einem roten Zug, der sich durch die Landschaft schlängelt. Es zeigt die Augmented-Reality App 'Bernina Express AR' von Ateo.

Bernina Express AR Experience

In der AR-App können während der Fahrt Highlights entlang der Strecke auf einer interaktiven 3D-Karte entdeckt werden.

Eine Schülerin trägt ein Virtual-Reality-Headset und verwendet zwei Controller, während im Hintergrund Wassermoleküle auf einem grossen Bildschirm zu sehen ist. Es zeigt die Virtual-Reality App 'Wasserkreislauf VR' von Ateo.

Wasserkreislauf VR

Die Lern-App für die Primarstufe kombiniert E-Learning & Forschung und untersucht die Effektivität von VR im Unterricht.