Auf zum Alpenflug
Die Schweizerische Nationalbibliothek widmet sich im Rahmen der Ausstellung «Von oben» dem Schweizer Fotografen und Pionier der Ballonfahrt Eduard Spelterini. In einem Gasballon überquerte er die Alpen, fuhr über die Pyramiden von Gizeh und schwebte über Grossstädten wie London und Moskau. Dabei entstanden beeindruckende Luftaufnahmen.
Ziel der von uns entwickelten VR-Experience ist es, die Alpenüberquerung Spelterinis aus dem Jahr 1898 erlebbar zu machen. Dafür schicken wir den Ausstellungsbesucher mit dessen Ballon Wega auf eine virtuelle Tour über die Alpen. Nachdem er in den Ballonkorb gestiegen ist und sich die VR Brille aufgesetzt hat, beginnt seine Forschungsreise als Kapitän Spelterini.
Er befindet sich nun im virtuellen Ballonkorb und gleitet langsam durch das Wolkenmeer. Unter ihm wird eine Berglandschaft sichtbar, welche der tatsächlichen Strecke der Alpenüberquerung entspricht. Für deren genaue Darstellung wurden Daten von swisstopo verwendet.
Werde zum Fotografen
Mit Spelterinis Kamera kann er nun eine Aufnahme machen. Sobald die Kamera auf die passende Stelle in der Landschaft gerichtet wird, erscheint ein Foto, welches Spelterini bei dieser Reise tatsächlich aufgenommen hatte.
An den Seilen des Ballonkorbes hängen weitere Fotos seiner zahlreichen Reisen. Durch Blick auf ein gewünschtes Foto wird dieses vergrössert. Die Stimme des Erzählers berichtet aus der Sicht Spelterinis von der ausgewählten Reise und lässt den Besucher so in die Welt dieses faszinierenden Abenteurers eintauchen. Nach rund 4 Minuten endet die Ballonfahrt.
Die Experience ist verfügbar auf Deutsch, Französisch und Italienisch und wird noch bis zum 28. Juni 2019 in der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern gezeigt.
Features
- Virtual Reality
- swisstopo 3D Geodaten
- D/F/I
Plattform
- HTC Vive
Kunde
Partner